Wenn dieser Beitrag erscheint, wird der 1. November sein. Einige werden ihr geliebtes Motorrad dann schon für den Winter bereit gemacht haben. Schön sauber, alle relevanten Teile nochmal geschmiert, den Luftdruck nen Schnuff erhöht, einen dicken, saftigen Kuss auf den Tank gedrückt und mit einem sanft gehauchten „schlaf gut, meine Schönheit“ in den Winterschlaf verabschiedet. Aber bevor wir in die Erotik abdriften, hier die Fakten!
Wer sich ein Motorrad zulegt, wird sich irgendwann fragen, ob denn ein Saisonkennzeichen Sinn macht. Gängige Zeiträume wären da z. B. März bis Oktober oder April bis Oktober. Eben die Monate, in denen damit zu rechnen ist, dass das Wetter nicht allzu übel ist. Die ganzen harten Hunde, die ihr Motorrad laut eigener Aussage am aller liebsten im Tiefschnee und Schneematsch bewegen, stellen sich diese Frage natürlich nicht. Die unterhalten sich bei -8°C am Bikertreff dann lieber über die richtigen Winterreifen.
Für alle anderen ist es aber ein abwägen und eventuell hilft der Beitrag hier ja bei der Entscheidung.
