Wie viele PS braucht der Mensch?

Ich halte mich, wie wahrscheinlich jeder andere auch, für ein vernunftbegabtes Wesen. Ich rauche nicht, weil es schlecht für meine Lunge ist. Ich trinke nicht übermäßig viel Alkohol, weil das schlecht für meine Leber ist. Ich treibe Sport, versuche mich gesund zu ernähren und auch Heroin habe ich bis jetzt immer dankend abgelehnt wenn es mir angeboten wurde. Ich lege also ein Verhalten an den Tag, das man als „Vernünftig“ bezeichnen könnte.

Aber es gibt so Dinge, da übernimmt plötzlich mein Echsenhirn. Der primitive Höhlenmensch, der irgendwo in meinem Hirnstamm haust. Auf einen Schlag bin ich dann 40 IQ Punkte dümmer und mir stolpern komplexe Gedankengänge wie „BOA, GEIL EY!“ durch den Kopf. Ich bin darauf nicht stolz. Aber dagegen machen kann ich auch nichts.

Manchmal bin ich da selbst überrascht wie schnell der Bursche übernimmt

Wenn man also den Höhlenmenschen in mir fragt, „wie viele PS braucht der Mensch„, dann antwortet er eloquent: ALLE!

„Wie viele PS braucht der Mensch?“ weiterlesen

Saisonvorbereitung

Sieht noch nicht nach Frühling aus, riecht aber so.

Bald ist es wieder so weit: der Frühling naht! Und wer in Naturkunde aufgepasst hat, der weiß: mit dem Frühling kommen auch die Motorräder wieder zurück! Klar, es gibt immer ein paar ganz harte Hunde, die über den Winter doppelt so viele Kilometer gemacht haben als davor im Sommer, weil im Sommer kann das ja jeder und im Winter halt nur die richtig krassen bla bla bla…

Für den überwiegenden Rest, egal ob mit oder ohne Saisonkennzeichen, dürfte die Realität aber eine andere gewesen sein: Man ist, wenn überhaupt, nur selten gefahren und dementsprechend eingerostet ist man. Es wird sich vor dem Saisonstart viel damit beschäftigt, dass das Motorrad technisch Fit ist. Batterien werden geladen, Luftdrücke werden kontrolliert, die Kette überprüft und hier und da werden ein paar bewegliche Teile geschmiert. Alles richtig und wichtig, aber auch der Fahrer sollte fit sein für die neue Saison.

„Saisonvorbereitung“ weiterlesen

Hochmut kommt vor dem Sturz

Immer wieder begegne ich Menschen, die mich mit viel Verwunderung zurücklassen. Im Bereich Motorrad fahren sind es oft die, die elektronischen Helfern wie z. B. ABS ihre Daseinsberechtigung absprechen wollen. Über die Jahre ist mir aufgefallen, dass man diesen Typ Mensch anhand einiger Merkmale recht treffsicher erkennen kann: (immer!) männlich, über 40, leichter bis stark ausgeprägter Bauchansatz und das Haar auf dem Rückzug vom letzten Gefecht. Den Führerschein natürlich schon so lange in der Tasche, dass man dazu noch „Lappen“ sagt und man schon genau überlegen muss, wie lange man den Motorradführerschein jetzt eigentlich hat. Die jährliche Fahrleistung spielt sich dann aber natürlich im unteren Tausenderbereich ab, wenn überhaupt. Natürlich trifft das nicht immer zu 100 % zu, aber es ist schon auffällig.

Da leuchtet es frech, das böse ABS

Woher dieser Hass auf ABS & Co. kommt? Ich denke, es liegt daran, dass sich dieser Typ Mensch recht schnell bevormundet fühlt. Er will selbst entscheiden, wann und wie stark er bremst. Generell ist dieser Typ Mensch sowieso gerne sein eigener Herr und hat stets gerne die alleinige Befehlsgewalt was seine Entscheidungen betrifft. Was wiederum auf eine lustige Art interessant ist, wenn man bedenkt, wohin diese selbst getroffenen Entscheidungen bei so mancher Person geführt haben. Eine ordentliche Portion Selbstüberschätzung kommt da natürlich noch obendrauf, sonst wäre es ja nur halb so anstrengend.

Sätze, die man dabei oft hört: „ICH habe ja noch RICHTIG Motorrad fahren und bremsen gelernt damals!“ Ja Achim. Du hast auch mal Mathematik gelernt, wenn ich dich jetzt aber fragen würde, was es mit dem Distributivgesetz oder einem Skalarprodukt auf sich hat, würde nicht viel mehr als ein Stammeln aus dir rauskommen, nur damit du im nächsten Moment verkünden kannst: „Pha, das braucht doch kein Mensch! Mir reicht Plus und Minus! So!

Aber bevor ich hier zu sehr abschweife, schauen wir uns doch mal an warum ein ABS System am Motorrad keine schlechte Idee ist.

„Hochmut kommt vor dem Sturz“ weiterlesen

HJC RPHA 70 – FAZIT NACH EINEM JAHR

Man mag mich eitel nennen, aber ein Helm sollte zumindest in groben Zügen zum Motorradpassen. Sowohl in der Art (Jethelm, Integralhelm etc.) als auch farblich. Das war der Hauptgrund, warum ich mir den RPHA 70 von HJC vor etwas über einem Jahr besorgt habe.

Nach der ersten Saison und knapp 12.000 km erlaube ich mir mal, ein kurzes Fazit zu dem Helm zu ziehen.

Farblich muss das schon passen!
„HJC RPHA 70 – FAZIT NACH EINEM JAHR“ weiterlesen

Ist meine Kette im Sack?

Woran erkennt man eigentlich, ob die Antriebskette am Motorrad so langsam das Zeitliche segnet? Nicht immer sind die Zeichen so deutlich wie fehlende Zähne oder komplett steife Kettenglieder. Hier mal kurz und knackig, wie auch der Laie erkennt, ob die Kette durch ist.

Hier ist alles zu spät. Fehlende Zähne am Kettenrad
„Ist meine Kette im Sack?“ weiterlesen

In Case of Emergency – Medizinische Erkennungsmarken

Beispiel für eine Medizinische Erkennungsmarke. In diesem Fall im Stil der bekannten US Dog-Tags

Wenn man oft alleine Unterwegs ist, stellt man sich früher oder später folgende Frage: Was geschieht eigentlich, wenn mir mal was passiert? Wer informiert meine Leute? Und woher sollen die Rettungskräfte bzw. das Krankenhauspersonal überhaupt wissen, wer meine Leute sind und wen ich gerne informiert gewusst hätte? Vor allem bei unverheirateten Paaren ist das ein Thema. Da können schon mal viele Stunden, wenn nicht sogar Tage ins Land ziehen, bis die betreffenden Personen erfahren was mit einem passiert ist. Quälende Ungewissheit, selbst wenn die Verletzungen nicht Lebensbedrohlich sind.

„In Case of Emergency – Medizinische Erkennungsmarken“ weiterlesen

Proanti Motorradhandschuhe

Kann günstige Motorradbekleidung auch gut sein? Oder ist in dem Fall teurer = besser? Generell tendiere ich persönlich bei Schutzkleidung dazu, lieber ein paar Euro mehr auszugeben als am falschen Ende zu sparen. Durch Zufall (ok, vielleicht war es auch einfach nur Eitelkeit) bin ich zu einem Paar Proanti Motorradhandschuhen* gekommen und seit einigen Wochen mit denen unterwegs. Hier mal eine kleine Einschätzung zu den Motorradhandschuhen, die man für unter 30 € käuflich erwerben kann.

„Proanti Motorradhandschuhe“ weiterlesen

Tourenempfehlung #5 – LOS KRACHOS, MUCHACHOS!

 

loskrachosmuchachos

Heute wird es wild im schönen Odenwald! Kurven hoch, Kurven runter, das hält müde Knochen munter! ACHTUNG: am Wochenende und Feiertagen kann man diese Tour nicht fahren, da zwei gesperrte Strecken mit dabei sind. Aber wer unter der Woche mal Lust auf eine flotte Runde hat: auf geht’s!

Hier der Link zur Tour.

https://m.calimoto.com/r/DOD8stX8rq

Kann man sich wie immer auch als GPX herunterladen, falls man kein Calimoto nutzt.

GPX Download

„Tourenempfehlung #5 – LOS KRACHOS, MUCHACHOS!“ weiterlesen

Elektronische Helfer am Motorrad

Modernes TFT Display mit vielerlei Einstellmöglichkeiten an der BMW 1250GS von Markus

Sätze die man leider immer noch zu oft von Motorradfahrern hört: „ABS? Ich bremse besser als jedes ABS!“ oder „Traktionskontrolle? Meine Traktionskontrolle ist in der rechten Hand!“

Was bei optimalen Bedingungen vielleicht noch zutreffen mag, endet spätestens bei schlechten Straßenverhältnissen und Schrecksituationen. Eine fatale Selbstüberschätzung der eigenen Fähigkeiten.

Mittlerweile gibt es eine ganze Latte von elektronischen Helfern, die uns das Motorradfahren erleichtern und Workload abnehmen. Eines haben alle gemein: sie machen das Motorradfahren sicherer. Hier mal eine kleine Übersicht was es so gibt, und was die einzelnen Systeme leisten.

„Elektronische Helfer am Motorrad“ weiterlesen

Corona und Motorrad – eine Gewissensfrage?

Corona. Das Thema, welches uns seit über einem Jahr fest im Griff hat. Kein Tag ohne Corona News, Fallzahlen, Inzidenzwerte oder neue Lockdown-Ideen und Beschlüsse. Zum Glück betrifft das unser liebstes Hobby, das Motorrad fahren, nicht. Oder vielleicht doch?

„Corona und Motorrad – eine Gewissensfrage?“ weiterlesen