
Den ersten Kontakt mit Markus (Vorderradbremser) hatte ich bei einem ADAC Fahrsicherheitstraining in Kronau 2018 und seit einem Personal Training im Juni 2020 stehen wir in lockerem Kontakt und tauschen uns rund um das Thema Motorrad und im Speziellen über den Bereich Sicherheit auf zwei Rädern aus. Er ist meine erste Anlaufstelle, wenn es darum geht, Motorräder sicher, flott und mit viel Spaß zu bewegen.
Grumpy Gorilla: Markus, was bietest du alles an und wie bist du auf „vorderradbremser“ gekommen?
Markus: Ich bin seit 1996 Motorradsicherheitstrainer beim ADAC Nordbaden und führe alle angebotenen Trainings durch. In den letzten Jahren habe ich mein Angebot auf Personal Trainings im Realverkehr, Navischulungen, Touren Erstellung bis hin zu Urlaubs- und Tourenbegleitung erweitert.
Vorderradbremser? Ich war ab 1999 bei den Kawasaki Team Green Events als Instruktor auf der Rennstrecke dabei. Da haben mich die Teilnehmer häufig gefragt, wann bist du wieder dabei, auf welcher Strecke, an welchem Termin? Ich brauchte also eine Plattform, wo ich meinen Terminkalender für alle schnell zugänglich machen konnte. Klar, zu dieser Zeit noch fast ein Pionier! Eine Webseite! Erst wollte ich natürlich „Spätbremser“ nehmen, war aber leider schon vergeben, dann bin ich auf vorderradbremser gekommen.
Grumpy Gorilla: Wo fährst du Motorrad und wo fährst du am liebsten hin?
Markus: Ich fahre ca. 10 bis 15.000 km auf der Straße im Jahr und bin seit 1999 auf den Rennstrecken in Europa unterwegs. Bin im Seriensport in der 600 Klasse mitgefahren. In der Klasse 1 war leider beim 2. Rennen am Nürburgring Schluss. Meine CBR 1000 RR habe ich in der 2 Runde total zerstört!
Das letzte Seriensportrennen waren die 1000 km Hockenheim 2010 mit der neuen
BMW S 1000 RR. Da haben wir mit dem Serienmotorrad in der offenen Klasse den 5. Platz geholt!
Die Westalpen haben es mir angetan! Auf der Route de Grand Alps sind geniale Pässe und über der Baumgrenze zu fahren finde ich Hammer! Aber auch die kleinen Pässe dort sind genial z.b. der Col de Chaussy
Grumpy Gorilla: Wer dich kennt, weiß: Du fährst privat seit einigen Jahren die BMW GS Modelle. Wie kommt man von Supersportlern auf Adventure Bikes?
Markus: LOL! Ja, in der Tat bin ich am Anfang mit den 600 Supersportlern auch auf der Straße und in Urlaub gefahren! Die Sturm- und Drangzeit! Irgendwann geht der Hang dann zum 2. Motorrad! Ich hatte das Geld zusammen und habe mir 2004 die erste GS gekauft. Für die Straße einfach ein geniales Motorrad und ABS wollte ich damals auch haben! So als Trainer!
Die Rennsemmel wurde dann komplett für die Rennstrecke umgebaut.

Grumpy Gorilla: Motorradfahren tun ja viele. Aber wie genau bist du dazu gekommen, Motoradsicherheitstrainer zu werden? War das ein fester Entschluss oder das berühmte „eins führte zum anderen“?
Markus: Eher das „Berühmte“! Ich habe 1995 bei einem Musical in Mannheim mitgespielt. Human Pacific, falls sich jemand erinnern kann! Nach dem ersten Aufführungsblock im Rosengarten stand fest, dass ich da, neben dem normalen Job, nicht weiter machen kann. Der Aufwand war zu hoch! Dann habe ich meine Freizeitaktivität von 100 auf 0 reduziert. Ich saß abends zu Hause und mir war langweilig. Dann habe ich resümiert, dass ich 1994 mein 1. Sicherheitstraining beim ADAC gemacht habe, 1995 war ich mit dem ADAC beim Nordschleifentraining. Gefahren war ich auch schon ca. 100.000 km. Dann habe ich einfach beim ADAC in Karlsruhe angerufen und mich erkundigt, wie man Trainer wird. Ich hatte dann noch Glück, dass sie gerade neue Trainer gesucht haben und dann habe ich mit der Ausbildung begonnen. Als dann ein Paket mit dem Instruktoren-Handbuch aus München kam, hab ich gedacht ….. Aber ich habe es durchgezogen!
Grumpy Gorilla: Ich habe ja schon ein Personal Training gemacht. Beschreibe doch kurz wie sie ablaufen und wer teilnehmen kann.
Markus: Wir treffen uns, in der Regel, bei mir in Nußloch. Nach einer kurzen Inforunde gehen wir auf Tour. Ich habe verschiedene Parkplätze auf der Tour auf denen wir alle nötigen Fahrfertigkeiten trainieren können. Bei den Stopps während der Tour werden die Fahrabschnitte besprochen. Ich arbeite gerne mit visuellen Hilfen. Die Videoanalyse darf natürlich auch nicht fehlen und ist ein schönes Andenken!
Mein Personal Training richtet sich an alle Motorradfahrer. Ich habe Teilnehmer/innen, die haben erst seit kurzem den Führerschein gemacht, bis hin zu alten Hasen. Und alle kommen auf ihre Kosten und erhöhen ihre Fahrkompetenz und dadurch ihre Sicherheit und ihren Fahrspaß.

Grumpy Gorilla: Kann man bei dir auch ein Training machen, wenn man nicht aus der Region kommt?
Markus: Das ist überhaupt kein Problem! Selbst in Nußloch gibt es Unterkünfte für jeden Anspruch. Da vermittle ich gerne eine Übernachtung. Z.B. Anreise am Vortag, dann Training und Heimreise am folgenden Tag. Und für alle Damen besteht die Möglichkeit im Outlet von Betty Barclay in Nußloch zu shoppen!
Grumpy Gorilla: Wie viele Teilnehmer/innen nimmst du mit?
Markus: Je kleiner die Gruppe desto besser! Grundsätzlich richtet sich das „Personal Training“ an einen Teilnehmer/in. Mit einem Freund oder einer Freundin ist es auch OK und kein Thema, das Fahrerische Niveau sollte ähnlich bis gleich sein. Also er sollte so gut wie sie fahren!
Bei größeren Gruppen sprechen wir das persönlich ab!
Grumpy Gorilla: Was machst du bei deinen Navischulungen und bei der Tourenplanung und -begleitung?
Markus: Bei den Navischulungen versuche ich ein Verständnis für die Arbeitsweise von BaseCamp zu vermitteln. Ich stelle 2 Möglichkeiten vor, wie man Routen planen kann. Und wenn man es mal gesehen hat, ist es auch ganz einfach, man glaubt es kaum! Hier und da ein Tipp und es flutscht! Klar, muss man auch hier ein bissel üben aber nach 3-4 erstellten Routen klappt das dann schon ganz gut.
Wer sich dann, trotz allem, nicht die Zeit nehmen möchte, um seine Routen zu erstellen, der kann mir die Punkte nennen, wo er hinmöchte und ich erstelle dann die Tour, auch kein Problem! Und wenn man dann nicht alleine fahren möchte, aber auch keine Lust auf den „großen“ Rummel hat, der kann mich natürlich dann auch als Guide buchen! Und wenn man sich dann noch Fahrtechnisch im Urlaub verbessert, …. hat man alles richtig gemacht!
Grumpy Gorilla: Markus, wann finden die Personal Trainings oder die Navischulungen statt und wie kommt man in Kontakt mit dir?
Markus: Meine Kontaktdaten findet man auf http://www.vorderradbremser.de, in Facebook unter vorderradbremser und auf Insta unter vorderradbremser! Einfach anrufen oder eine Nachricht schreiben. Die Termine werden individuell abgesprochen. Die Personal Trainings machen wir am besten unter der Woche. Warum? Da ist weniger Verkehr und es gibt keine Streckensperrungen. Ausnahmen bestätigen die Regel!

OK Markus. Vielen Dank für deine Zeit und das tolle Interview! Die Motorradsaison 2021 steht quasi in den Startlöchern und ich wünsche dir viele schöne Kilometer! Und spätestens beim nächsten Personal Training sehen wir uns auch mal wieder persönlich!