Winterhandschuh Modeka Freeze Evo

Schnee, Eis, Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt, Schneeverwehungen türmen sich meterhoch am Straßenrand auf. So sehen die Winter in Kanada aus, bei uns hier im Odenwald immer seltener. Zum Glück! Denn was Temperaturen angeht, bin ich eine Pussy und wenn ich mal so richtig durchgefroren bin, bekomme ich schlechte Laune. Da hilft dann auch kein Snickers* mehr.

Wenn es draußen mal so aussieht, bin ich drinnen anzutreffen

Aber wer kennt das nicht: herrliches Wetter, die Sonne scheint, die Straße ruft! Aber es hat halt, jahreszeitbedingt, nur knapp über 5 °C. Beheizte Sitzbank ist nicht vorhanden, Zubehör-Heizgriffe kennt man nur aus dem Katalog und auch sonst ist das geliebt Krad eher für Temperaturen oberhalb der 10 °C ausgerüstet. Was tut man also? Genau! Man rüstet sich selbst!

Ich zähle mich jetzt nicht zu den Hardcore Winter-Fahrern. Aber bei dem oben beschriebenen Szenario, juckt es mich dann halt doch. Und wo ich den Torso noch gut warm gehalten bekomme, mit Funktionswäsche, Pullis unter der Jacke und dem bekannten Zwiebelprinzip, sieht es an den Händen schon schlechter aus. Unterziehhandschuh* in Verbindung mit meinen Held Evo Thrux* gehen bis ca. 12 °C ganz gut, darunter wird es aber nach einer knappen Stunde schon sehr frisch um die Fingerchen. Also müssen Winterhandschuhe her!

Meine Anforderungen:

  • bis min. 5°C funktionieren
  • nicht aussehen wie Arsch & Friedrich
  • Übliche Schutzfunktionen eines Motorradhandschuhs
  • Günstig müssen sie sein (unter 70 €)

Liest sich jetzt erst mal so, als ob das nicht vereinbar wäre. Ist es aber! Meine Wahl fiel auf die Modeka Freeze Evo Winter*. Bei Tourenfahrer im Test schnitten die Teile ganz OK ab, der Preis war unschlagbar (unter 30 €), sehen echt nicht übel aus und auch die Schutzfunktion war gegeben.

Temperaturtest

Auch bei 7°C fallen einem nicht die Finger ab

Getestet habe ich die Handschuhe auf einer längeren Tour (2h+) durch den Odenwald bei ca. 6 °C – 8 °C und bei einem kleinen, für meine Verhältnisse, Hardcore Test bei 2 °C auf der Fahrt zur Arbeit (ca. 20 Minuten). Bei Temperaturen über 5 °C funktionieren die Teile gut. Klar, man hat jetzt keine wohlig warmen Hände, so komplett ohne Griffheizung und verbauten Handprotektoren am Motorrad, aber es kam nie zu dem Punkt, an dem ich die Tour aufgrund kalter Hände abbrechen wollte.

Wasserdicht. Nicht die schlechteste Eigenschaft im Herbst

Wenn es mal unter die 5 °C rutscht, stoßen die Handschuhe allerdings auch irgendwann an ihre Grenzen. Bei meinem Test mit 20 Minuten Fahrzeit und ca. 2 °C Außentemperatur waren die Hände zwar nicht Steif gefroren, aber es war absehbar, dass das keine 1h+ gut gehen würde. Im Vergleich zu meiner „alten“ Lösung (Held Evo Thrux* + Unterziehandschuh*) aber eine deutliche Verbesserung. Als ich mit denen mal meinte, bei 2 °C mit dem Motorrad auf Arbeit fahren zu müssen, stand ich danach 10 Minuten im Büro, mit den Händen an der Heizung, und habe mich für meine eigene Dummheit verflucht. Bis dahin wusste ich nicht, wie sehr einem die Fingerspitzen schmerzen können.

Getestet habe ich die Handschuhe natürlich ohne die Unterzierhandschuhe. Wenn schon, denn schon!

Passgenauigkeit

In meinen Held Evo Thrux* hab ich Größe 11, bei den Modeka Freeze Evo Winter* hat 11 ebenfalls sehr gut gepasst. An den Fingern sitzt der Handschuh passgenau und auch um das Handgelenk herum schließt er gut ab. Die Stulpe empfinde ich, anders als beim Test in Tourenfahrer, nicht als zu kurz. Sie geht gut über die Jacke, lässt sich mittels Klettriegel und mit Klettgurt schön verschließen.

Sicherheit

Die Fingeroberseiten bestehen aus Rind Nappaleder. Fingerkuppen, Handaußenkante, Handinnenseite, Handrücken und Stulpe sind mit Amara verstärkt und eine Lederdopplung findet sich auf der Handinnenseite zwischen Zeigefinger und Daumen. Die Knöchel werden durch eine wattierte Ledersteppung geschützt. Durch die Kletterriegelungen ist das Risiko, dass sich der Handschuh im Falle eines Sturzes abstreift, eher gering.

Natürlich ist da noch Luft nach oben. Gerade im Knöchelbereich wäre eine Hartschale wünschenswert gewesen.

Verarbeitung

Wie schon angemerkt: die Handschuhe sind ziemlich günstig. Für unter 30 € darf man nicht erwarten, dass die Teile im Nachbarort, von hochqualifizierten Fachnäherinnen (Fachnäher sind mit gemeint) zusammengeklöppelt werden. Laut Etikett werden die Handschuhe in Pakistan gefertigt, aber das tut der Verarbeitungsqualität keine Abbruch. Keine losen Fäden, die nähte Schauen solide aus (da spricht das Kind einer Näherin aus mir), keine groben Beschädigungen am Leder, die Klettelement halten gut und auch sonst fallen die Handschuhe nicht negativ auf.

Fazit

Preis/Leistung geht fast nicht besser. Die Handschuhe erfüllen alle Anforderungen die ich hatte und auch die Verarbeitungsqualität ist gut. Wer einen Winterhandschuh sucht, der zwischen 5 °C und 15 °C fürs Tourenfahren gut funktioniert und nicht zu viel Geld ausgeben möchte, ist mit dem Modeka Freeze Evo Winter* sehr gut beraten.

*Affiliate-Links

Ein Kommentar zu „Winterhandschuh Modeka Freeze Evo

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s