Die Seuche der Straße – Teil #2

Schubladen und Vorurteile, so erzählt man sich, wären Denkmuster, die als überholt gelten und man davon Abstand nehmen soll. Generell finde ich den Vorschlag gut und unterstützenswert, allerdings gibt es ausnahmen. „Zeig mir was du fährst und ich sage dir was du für ein Typ bist“ hört sich versnobt und abgehoben an, aber wenn mir jemand erzählt, er sei stolzer Besitzer eines Quads/ATVs*, weiß ich direkt: ah, unangenehm.

*im folgenden allgemein Quads genannt

Umso länger man guggt, umso schlimmer wird es.

Menschen, die Quads fahren, haben auch nen Schnuff zu viel Klamotten mit Tarnmustern im Schrank hängen und Cargopants erscheinen ihnen für jede Situation passend (die Taschen sind aber auch echt praktisch!). Menschen, die Quads fahren, haben oft auch eine sehr unangenehme Fixierung auf Greta Thunberg und die Konföderierten Flagge in ihrer 8qm „Mancave“ hängen. In der Ecke steht, warum auch immer, eine Armbrust (natürlich in Camouflage) und passender weiße ist auch eine verwirrend große „Messersammlung“ vorhanden. Auf Youtube haben sie diverse Survival und Prepper Kanäle abonniert und eine unvernünftige Anzahl an EPAs stapelt sich in der Vorratskammer. Kurz und knapp: Quads und ihre Fahrer haben eine Sache gemeinsam, sie fallen unangenehm auf.

Gibt es auch, wer hätte es gedacht, in Tarnmuster….

Und bei unangenehm kommen wir direkt zur Lautstärke. Motorradfahrer können davon ja ein Lied singen. Aber scheinbar ist Lärmbelästigung ab mehr als zwei Rädern nicht mehr relevant. Mit die lautesten Verkehrsteilnehmer sind meiner Erfahrung nach aber tatsächlich Quads. Das fängt bei dem unfassbar lauten Abrollgeräusch der Stollenbereifung an und hört bei dem nervtötenden Motorengeräusch von den Schüsseln nicht auf.

Aber was bewegt jemanden dazu, sich ein Quad zu kaufen? Es hat den Wetterschutz eines Motorrades, aber es fehlt die Fahrdynamik und die Schräglage. Es hat 4-Räder wie ein Auto, aber es fehlt die Knautschzone und der Kofferraum. Wenn man die schlechtesten Eigenschaften eines Autos und eines Motorrades vereint, hat man ein Quad. Wer tut sich das freiwillig an? Oder anders gefragt: wie gut muss die Marketingstrategie für die Dinger sein?

Natürlich ist mir klar, dass es Nischenanwendungen gibt, für die man genau so ein Fahrzeug braucht. Wenn irgendein Hillbilly in den Südstaaten der USA mit seinem Compound Bogen ein Reh geschossen hat, und das arme Ding, dass durch die vielen Pfeile aussieht wie ein sehr trauriger Mettigel, aus dem dichten Wald ziehen muss, dann ist so ein Quad natürlich die erste Wahl. Denn mit dem Pickup wäre er da nie durch gekommen. In Mitteleuropa ist dieses Szenario aber zum Glück schwer vorstellbar.

Woooho! Männlich!

Wozu also ein Quad? Vielleicht weil ein Dodge Ram einfach zu teuer ist? Hat es für den Motorradführerschein schlicht nicht gereicht, und jetzt lässt man sich halt auf so einem Kübel den Wind um das Näschen flattern? Oder geht es einfach nur darum, seiner Umwelt mit möglichst wenig Geldeinsatz maximal auf den Sack zu gehen? Quasi wie mit einem Roller, nur dass man dafür nicht mal einen funken Gleichgewichtssinn benötigt?

Davon, dass die Teile im Straßenverkehr quasi eine Verkehrsbehinderung darstellen, fangen wir gar nicht erst an. Ganz grotesk wird es, wenn ein (im speziellen) ATV Fahrer dann noch versucht, das Winkelwerk möglichst dynamisch zu durchfahren. Der Begriff „Notschlachtung“ kann einem da durchaus in den Sinn kommen. Die Fähigkeit zur Selbstreflektion muss bei diesem Menschenschlag operativ entfernt worden sein, oder es liegt an den Tarnklamotten. Ich weiß es nicht, ich bin kein Arzt.

Fremdscham. Gut, was erwartet man auch von Männern, deren Freizeithosen über dem Knie enden?

Halten wir fest: jeder kann wie er möchte und wie es ihn erfüllt. Jeder sollte seine Träume und Wünsche ausleben dürfen und sein Leben so gestalten, wie es ihn zufriedenstellt. Aber bitte nicht auf einem Quad.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s